Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

Zielgruppe:

  • Italienischlernende an Universitäten, Fachhochschulen und universitären Sprachenzentren, Dolmetscherinstituten und Musikhochschulen.
  • Romanist:innen, die eine Grundausbildung in der italienischen Sprache für ihr Studium benötigen.
  • Studierende aller anderen Fakultäten, die in relativ kurzer Zeit die italienische Sprache erlernen möchten.

Niveau und Bände:

  • Zweibändige Ausgabe:
    A1/A2 B1/B2

Bestand­teile:

  • Kurs- und Arbeitsbuch mit Startcode für die interaktive Version
  • App Hueber interaktiv (auch offline nutzbar)
  • Aktivitäten-Paket für Moodle-/Ilias-Plattformen (in Vorbereitung)
  • Digitaler Unterrichtsplaner (in Vorbereitung)

Aufbau:

  • Kompakte Lektionen: Die Arbeitsbuchlektionen schließen direkt an die Kursbuchlektionen an.
  • Zwei kurze Einstiegslektionen jeweils am Beginn des A1- und A2-Niveaus
  • Acht Hauptlektionen bestehend aus Kursbuchteil, Projektarbeit, Wortschatz (Lessico), Grammatikteil mit Grammatik-Clip, Arbeitsbuchteil, Test. Nach jeder zweiten Lektion gibt es eine fakultative Vertiefungslektion (Approfondimento).
26. Juni 2025

Innovatives Konzept

Generazione UniversItalia wurde neu konzipiert, um den aktuellen Anforderungen des Italienischunterrichts an Hochschulen gerecht zu werden.

16. Juli 2025

Flexible Struktur

Kompakte Lektionen werden durch zahlreiche optionale Lerneinheiten ergänzt, sodass sich das Lehrwerk flexibel an unterschiedliche Kursarten anpassen lässt.

16. Juli 2025

Kommunikative Kompetenzen

Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung kommunikativer Kompetenzen (Rezeption, Produktion, Interaktion und Mediation) sowie die Förderung plurikultureller und plurilingualer Fähigkeiten.

16. Juli 2025

Handlungsorientierter Ansatz

Das Lehrwerk folgt einem handlungsorientierten Ansatz, der die Interaktion und Zusammenarbeit zwischen den Lernenden unterstützt und den Einsatz mehrerer kombinierter Fähigkeiten erfordert. Ein Beispiel dafür sind die kooperativen Projektarbeiten.

16. Juli 2025

Erklär-Clips zur Grammatik

Die Protagonist:innen Ale und Emma führen in den Grammatik-Erklär-Clips an den Grammatikstoff der Lektionen heran und motivieren zum individuellen Lernen zu Hause oder im Unterricht.

16. Juli 2025

Nahtlos zwischen Präsenz, Hybrid- und Online-Unterricht wechseln

Der Startcode für die interaktive Version ist im Buch eingedruckt. Die interaktive Version ist aber auch als eigenständiges Produkt erhältlich. Dadurch kann man nahtlos zwischen Präsenz-, Hybrid- und Online-Unterricht wechseln:

  • interaktiv umgesetzte Übungen aus dem Kurs- und Arbeitsbuch
  • Videos und Erklärvideos zur Grammatik sowie zusätzliche, interaktive Extra-Übungen und Kahoot-Quizfragen
  • alle Hördateien und Filme des Buches sind direkt bei der jeweiligen Aufgabe abrufbar

16. Juli 2025
26. Juni 2025
Nach oben

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gern, rufen Sie uns an: Tel. +49 (0)89 / 96 02 96 03
Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag: 9:00 bis 16:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns:

Ansprechpartner und weitere Informationen