Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

Schritte plus Alpha Neu

Lehrwerk entdeckenEntdecken Sie die Besonderheiten des Lehrwerks Schritte plus Alpha Neu!

Wichtig!

Aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser und laden Sie dann die Seite neu, damit dieser Inhalt angezeigt und genutzt werden kann.

Schritte plus Alpha Neu entdecken

Klicken Sie auf die roten Symbole und entdecken Sie Schritte plus Alpha Neu.

21. August 2018

Lektionseinstieg

Die ansprechenden Fotos und neuen Illustrationen bieten einen Sprechanlass.

Das Lektionsthema wird kommunikativ und wortschatz­orientiert eingeführt.

21. August 2018

Verständlichkeit und Transparenz

Piktogramme visualisieren alle Arbeitsanweisungen – für den Lernenden eine gute und sichere Orientierung unabhängig von der Schrift!

21. August 2018

Kostenlose App

Die kostenfreie Augmented Reality App für Smartphone und Tablet enthält alle Hörtexte sowie als Zusatzangebot Aussprachevideos.

21. August 2018

Auf einen Blick

Anhand des Alphabets in der Kopfzeile der Alphabetisierungs­seiten sehen die Lernenden, welche Buchstaben bereits eingeführt wurden.

21. August 2018

Schritt für Schritt

Die Einführung der Buchstaben folgt dem Schema: nachschreiben, selbstständig schreiben, identifizieren und Silben und später auch Wörter lesen.

21. August 2018

Einführung der Buchstaben

Anlautbilder helfen, Wort, Laut und Buchstabe miteinander zu verknüpfen. Die Wörter werden als Hörtext mit Nachsprechpausen angeboten.

21. August 2018

Binnendifferenzierung

Es gibt zahlreiche Übungen zur Binnendifferenzierung. Dabei werden nur Übungstypen verwendet, die bereits bekannt sind.

21. August 2018

Anlautbilder

Die Wörter der Anlautbilder stehen auch als Video-Clips zu Verfügung (abrufbar über Augmented Reality App). Damit können die Lernenden sich die Bildung der Laute veranschaulichen, die Lautwörter memorieren und mit Lautgesten verknüpfen und sich die Silbenstruktur bewusst machen.

21. August 2018

Festigen und Vertiefen

Nach der Einführung von zwei Buchstaben, werden die Laute gefestigt und vertieft. Die phono­logische Bewusstheit wird geschult. Durch ansprechende Video-Clips werden Feinheiten oder Unterschiede zwischen Lauten visualisiert.

21. August 2018

Breitgefächertes Übungsangebot

Das Übungsangebot enthält auch Übungen zum Erkennen und Unterscheiden von Lauten

21. August 2018

Lautdiskriminierende Übungen

Lautdiskriminierende Übungen verdeutlichen Unterschiede in der Aussprache.

21. August 2018

Gängige Schreiblinien

Die vierzeiligen Schreiblinien mit einer klar definierten Orientierungslinie sind der Linierung gängiger Schreibhefte für Anfänger nachempfunden.

21. August 2018

Eindeutige Darstellung

Die Buchstaben sind klar gestaltet: So sind z.B. das kleine l und das große L deutlich zu unterscheiden. Die Buchstaben f und ß werden mit Unterlänge dargestellt.

21. August 2018

Neuer Wortschatz

Unbekannte Wörter werden mit Hilfe von Bildern semantisiert.

21. August 2018

Autonomes Lernen

Durch die Arbeit mit der Alpha-Box werden die Lernenden schrittweise an autonomes Lernen und verschiedene Lernstrategien herangeführt.

21. August 2018

Genus

Genuspunkte und der bestimmte Artikel werden frühzeitig eingeführt und im Laufe des Lehrbuchs konsequent verwendet und vertieft.

21. August 2018

Induktive Grammatikvermittlung

Die Lernenden erschließen sich neue grammatische Strukturen anhand von gelenkten Aufgaben selbst. Anschließend wird die Grammatik übersichtlich visualisiert.

21. August 2018

Lebendiger Unterricht

Die vielfältigen Aufgabentypen sorgen für viel Abwechslung im Unterricht.

21. August 2018

Einführung neuer Übungstypen

Schrittweise werden Übungstypen aus Sprachlehrwerken vorgestellt wie „Welches Wort passt nicht", "Hören Sie und ordnen Sie zu“ und „Spielen Sie die Gespräche“.

21. August 2018

Abwechslungsreiche Wiederholung

Zur Wiederholung und Festigung werden vielseitige Übungen, z.B. spielerische Übungen und Projekte, angeboten.

21. August 2018

Abschlusstest

Am Ende des Bandes gibt es einen Abschlusstest, der als kostenfreier Download im Lehrwerksservice zur Verfügung steht.

21. August 2018
24. August 2018
27. August 2015
Nach oben

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gern, rufen Sie uns an: Tel. +49 (0)89 / 96 02 96 03
Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag: 9:00 bis 16:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns:

Ansprechpartner und weitere Informationen