Wichtig!
Aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser und laden Sie dann die Seite neu, damit dieser Inhalt angezeigt und genutzt werden kann.
Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren
Aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser und laden Sie dann die Seite neu, damit dieser Inhalt angezeigt und genutzt werden kann.
Klicken Sie auf die roten Symbole und entdecken Sie Im Beruf Neu.
Nach der Einstiegseite folgen immer die A-, B-, C- und D-Seiten, deren Fokus jeweils auf einer sprachlichen Handlung liegt.
Die Übersicht "Kommunikation & Grammatik" schließt jede Lektion ab.
Die vielen unterschiedlichen Beispielberufe machen deutlich, dass sich das Gelernte leicht auf das eigene berufliche Umfeld übertragen lässt.
In den ersten Übungen aktivieren die Lernenden ihr Vorwissen zum Themenbereich der Lektion.
Die A-, B-, C- und D-Seiten sind in sich abgeschlossen und können in der Reihenfolge daher auch an eine spezielle Kurssituation angepasst werden.
Der schnelle Wechsel von Präsentation, Einübung und Anwendung motiviert die Lernenden.
Die Hörtexte sind über die AR-App, die Audio-CD oder die MP3-Dateien im Lehrwerkservice abrufbar.
Klare Verweise zu den umfangreichen Übungen im Arbeitsbuch.
In den gelben Kästchen stehen kurze Hinweise auf die benötigte Grammatik mit Beispielen.
Eine ausführlichere Darstellung befindet sich auf der K&G-Seite am Ende der Lektion.
Kleinschrittige Erarbeitung der Textsorte Protokoll und dessen Funktion.
Produktive Anwendung der rezeptiven Ergebnisse von der A-Seite.
Das Lehrwerk setzt sehr stark auf die aktive Kommunikation im Berufsalltag, das Gelernte wird immer in Rollenspielen angewendet.
Durch die Vorgaben kommen damit auch weniger geübte Lernende zurecht.
Aufeinander aufbauende Sprachhandlungen – wie hier C1 bis C4 – bilden ein praxisrelevantes Szenario aus dem Berufsalltag.
Die Lernenden wenden die Ergebnisse von der B-Seite produktiv an.
Die Erarbeitung des Protokolls erfolgt kleinschrittig über die Notizen.
Die Abschlussübung spiegelt gängige Situationen des Berufsalltag wider.
Zu allen K&G-Seiten gibt es zusätzliches Audiotraining über die Hueber Media-App oder hier im Lehrwerkservice>>
Alle Redemittel der Lektion stehen in einer Übersicht.
Die Lernenden erhalten eine ausführliche Darstellung der Grammatik mit zahlreichen Beispielen und tabellarischen Übersichten.
Melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto bei Hueber.de an.