
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Fremdsprachenunterricht hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Doch durch die rasanten Entwicklungen dieser Technologie wird es immer schwieriger, den Überblick über die Tools und ihre Anwendungsmöglichkeiten zu behalten.
Unsere Referentin Henriette Reiche ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Master DaF/DaZ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und DaF-Lehrkraft aus Leidenschaft. In ihrer Lehrpraxis nutzt sie selbst regelmäßig KI-Tools und reflektiert mit Ihren Studierenden über die Chancen und Herausforderungen von Textgeneratoren, Bildgeneratoren und Co. Mit den folgenden Tipps möchte sie eine erste Orientierung im KI-Dschungel geben.