Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

Deutsch als Fremdsprache (DaF/DaZ) unterrichten

PrüfungsvorbereitungPrüfungen Deutsch als Fremdsprache (DaF/DaZ)

Sie finden hier Informationen, Linktipps und Titelempfehlungen für eine maßgeschneiderte Vorbereitung auf die wichtigsten Deutsch als Fremdsprache (DaF/DaZ)-Prüfungen. Klicken Sie einfach die Zielgruppe oder die Niveaustufe der Prüfung an.

21. März 2013
4. Februar 2016
3 von 45 Prüfungen
A2

Goethe-Zertifikat A2

Diese Prüfung Goethe-Zertifikat A2 ersetzt im Laufe des Jahres 2016 das Goethe-Zertifikat A2: Start Deutsch 2.

Träger:

Goethe-Institut

Ort:

weltweit an Goethe-Instituten

Termine:

Prüfungstermine werden von den örtlichen Prüfungszentren festgelegt

Anmeldung:

im Prüfungszentrum vor Ort

Aufbau und Dauer:

Schriftliche Prüfung
  • Hören, 30 Minuten
  • Lesen, 30 Minuten
  • Schreiben, 30 Minuten
Sprechen, 15 Minuten (i.d.R. Paarprüfung)

Zusätzliche Hinweise:

Um die Prüfung zu bestehen, müssen mindestens 60 von 100 Punkten bzw. 60 Prozent erreicht werden. Auf dem Zeugnis werden alle bestandenen Teile mit den erreichten Punkten bzw. Prozentzahlen ausgewiesen.

Mehr Infos und Materialien unter:

A2

telc Deutsch A2

Träger:

Goethe-Institut, telc GmbH

Ort:

weltweit an lizenzierten telc-Prüfungszentren

Termine:

Prüfungstermine werden von den örtlichen Prüfungszentren festgelegt

Anmeldung:

im Prüfungszentrum vor Ort

Aufbau und Dauer:

Schriftliche Prüfung (ca. 70 Min.)
  • Hören
  • Lesen
  • Schreiben
Mündliche Prüfung (ca. 15 Min.)

Mehr Infos und Materialien unter:

Empfehlungen zur Prüfungsvorbereitung:

A2

ÖSD Zertifikat A2

Träger:

ÖSD

Ort:

weltweit an lizenzierten ÖSD-Prüfungszentren

Termine:

Prüfungstermine werden von den örtlichen Prüfungszentren festgelegt

Anmeldung:

im Prüfungszentrum vor Ort

Aufbau und Dauer:

Schriftliche Prüfung (ca. 75 Min.)
  • Hören
  • Lesen
  • Schreiben
Mündliche Prüfung (ca. 15 Min.)

Mehr Infos und Materialien unter:

Empfehlungen zur Prüfungsvorbereitung:

4. Februar 2016
4. Februar 2016
Nach oben

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gern, rufen Sie uns an: Tel. +49 (0)89 / 96 02 96 03
Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag: 9:00 bis 16:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns:

Ansprechpartner und weitere Informationen