Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

Chapeau !

Lehrwerk entdeckenEntdecken Sie die Besonderheiten von Chapeau !

Wichtig!

Aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser und laden Sie dann die Seite neu, damit dieser Inhalt angezeigt und genutzt werden kann.

Chapeau ! entdecken!

Klicken Sie auf die blauen Symbole und entdecken Sie Chapeau !

Präsentation der kommunikativen Lernziele

Die kommunikativen Lernziele der Lektion werden auf der Einstiegs­seite präsentiert und können am Ende der Lektion (Bilan) überprüft werden.

26. Februar 2018

Frankreich und die Frankophonie

Das Lehrwerk vermittelt nicht nur ein lebendiges Frankreichbild, sondern bezieht konsequent die gesamte Frankophonie ein.

26. Februar 2018

Sanfter Einstieg in die Lektion

Stimmungsvolle Bilder, hilfreiche Redemittel und einfache Fragen führen sanft in die Thematik der Lektion ein.

26. Februar 2018

Abspielbare Audiodateien via AR-App

Alle Audiodateien können mit Hilfe der AR-App direkt im Buch gescannt und abgespielt werden.

26. Februar 2018

Authentische Texte

Authentische Texte fördern die Freude am Lesen.

26. Februar 2018

Training des Hörverstehens

Das Hörverstehen wird systematisch vorentlastet und geschult.

26. Februar 2018

Selbsterschließende Grammatik

Wesentliche Grammatikinhalte werden von den Lernenden eigenständig erschlossen.

26. Februar 2018

Handlungsorientierte Aufgaben

Zahlreiche handlungsorientierte Aufgaben (À VOUS !) in jeder Lektion erhalten die Motivation der Lernenden.

26. Februar 2018

Kleinschrittiger Aufbau

Alle Lernsequenzen sind kleinschrittig aufgebaut.

26. Februar 2018

Nützliche Zusatzrubriken

Kleine Zusatzrubriken vermitteln nützlichen Wortschatz oder grammatikalische Strukturen.

26. Februar 2018

Wichtige Redemittel

Wichtige Redemittel werden aus den Texten erschlossen und schriftlich gefestigt.

26. Februar 2018

Berufsorientierte Themen

Einer der thematischen Unterpunkte jeder Lektion ist berufsorientiert und ermöglicht somit den Lernenden erste Kontakte mit der französi­schen Arbeitswelt.

Dabei sind die Aufgaben stets so gewählt, dass sie auch im privaten Bereich von Nutzen sind.

26. Februar 2018

Unterstützende Beispiellösungen

Beispiellösungen erleichtern das freie Sprechen.

27. Februar 2018

Aktives Erschließen von Ausspracheregeln

Auch die Ausspracheregeln werden von den Lernenden aktiv erschlos­sen und geübt. Ergänzt wird die Prononciation-Rubrik jeder Lektion durch eine Vertiefungsübung im Arbeitsbuchteil.

27. Februar 2018

Verlangsamte Dialog­wiedergabe mit Nachsprechpausen

In jeder Lektion können einzelne Dialoge noch einmal in etwas verlangsamtem Tempo gehört und nachgesprochen werden, so dass Hörverstehen und Aussprache zusätzlich geschult werden.

27. Februar 2018

Kreatives Lernen

Im Cahier perso können sich die Lernenden noch einmal auf sehr kreative und persönliche Weise
mit einem Thema der Lektion auseinandersetzen.

27. Februar 2018

Internet-Suchaufgaben

Internet-Suchaufgaben ermutigen die Lernenden von Anfang an, eigenständig auf französischen Websites zu surfen, um interessante landeskundliche Zusatzinformationen zu finden.

27. Februar 2018

Zusätzliche Ausspracheübungen

Eine zusätzliche Übung zum jeweiligen Prononciation-Thema jeder Lektion gibt Sicherheit und ermöglicht es den Lernenden, sich in aller Ruhe mit der französischen Aussprache und Intonation vertraut zu machen.

27. Februar 2018

Ergänzende Infokästen

Kleine Infokästen vermitteln ergänzend interessante (inter)kulturelle Fakten.

27. Februar 2018

Aktivierende Aufgaben

Auch im Arbeitsbuchteil werden die Lernenden systematisch ermutigt, selbst kreativ zu werden und sich in der folgenden Stunde mit den anderen Kursteilnehmern/-innen auszutauschen.

27. Februar 2018

Nützliche Lernstrategien

Zusätzlich zu den Lerntipps vermittelt die Stratégie-Übung jeder Lektion nützliche Lernstrategien, die an dieser Stelle direkt in die Praxis umgesetzt werden können.

27. Februar 2018

Selbstevaluation

Am Ende jeder Lektion können die Lernenden ihren eigenen Lern­fortschritt überprüfen, indem die kommunikativen Lernziele der Lektion noch einmal aufgegriffen werden.

27. Februar 2018

Selbstreflexion

Die Reflexion über persönliche Lerngewohnheiten wird konsequent gefördert, die Lernerautonomie gestärkt.

27. Februar 2018

Didaktisierte Lieder und Videos

Eigens komponierte Lernlieder und Videos festigen und vertiefen die sprachlichen Inhalte der Lektion. Sie können mittels der Hueber Media-App direkt im Buch gescannt und abgespielt werden.

27. Februar 2018

Nützliche Redewendung

Passend zum Thema der Lektion geben zwei pfiffige Vögel den Lernenden zum Abschluss noch eine nützliche Redewendung mit auf den Weg.

27. Februar 2018
Nach oben

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gern, rufen Sie uns an: Tel. +49 (0)89 / 96 02 96 03
Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag: 9:00 bis 16:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns:

Ansprechpartner und weitere Informationen